Geschichte

Der OGB wurde im Jahre 1921 gegründet. Laut Protokoll vom 15.01.1941 waren die Vorstandsmitglieder Philipp Meisenzahl als Vorsitzender und Karl Meisenzahl in der Funktion als Schriftführer. Bis 1945 waren keine Veränderungen zu verzeichnen. Die Vorstandschaft 1946 setzte sich nach unseren Unterlagen folgendermaßen zusammen:
1. Vorsitzender: Phillipp Meisenzahl
2. Vorsitzender: Karl Meisenzahl
Schriftführer: Erwin Meisenzahl
Kassier: Lukas Hench
Beisitzer: Alfred Münch, Nikolaus Hench, Josef-Anton Gehrlich, Ludwig Weiß

1961 wurde 40 Jahre OGB groß gefeiert.
1968 begann schon die Blumenschmuckprämierung, allerdings unter dem Namen "Blumen und Sträucher vor dem Haus", diese findet heute nicht mehr statt. Im ersten Jahr konnten 20 Preise vergeben werden. Die Preisverteilung fand immer im März des folgenden Jahres statt. In manchen Jahren wurden bis zu 100 Preise vergeben.
1972 feierte der OGB zusammen mit dem Weinbauverein das Stiftungsfest - 50 Jahre OGB und 25 Jahre Weinbau.
27. - 28.06.1981 1. Bürgerfest an dem der OGB am Festzug teilnahm.
1983   Eine Vereinsfahne wurde angeschafft, die am 2.10.1983 geweiht wurde.
Im Juli 1992 fand die Festwoche 400 Jahre Rathaus statt an dem der OGB beim Festzug teilnahm.
Seit 1993 hängt ein Vereinskasten (Aushang) am Haus der Familie Adalbert Meisenzahl im Streckfuß.
1996 veranstaltete der OGB einen Ehrenabend anlässlich des 75-jährigen Bestehens. Im gleichen Jahr hatte der OGB den Stand am alten Rathaus am Bürgerfest. 130 Personen waren erfolgreich für den OGB im Einsatz.
Am 08.04.2000 wurde der vom OGB gespendete Baum an der Mittelmühle gepflanzt.
In den Jahren 2001/2002/2003 starteten wir eine Rosenaktion. Jeder Bürger konnte eine Rose unentgeltlich erwerben und vor sein Haus pflanzen.
2001  Der Sternparkplatz wurde vom OGB mit Beerensträuchern bepflanzt. Auch an der Gemeindebücherei wurde eine Linde gesetzt.
Am 17.04.2002 wurde eine Großveranstaltung in der Mittelmühle mit dem Thema "Die Anwendung des Mondkalenders zum richtigen Zeitpunkt" mit großem Erfolg organisiert und ausgeführt.
Seit 1959 finden unsere beliebten Tagesfahrten und Ausflüge bei unseren Mitgliedern hellen Anklang. Um nur wenige Ausflugsziele zu nennen, bei denen unsere Busse restlos ausgebucht waren:
Palmengarten Frankfurt, LGS Stuttgart, Straubing, Dinkelsbühl, BUGA Köln, Stuttgart, Bonn...
Vereinsausflüge nach Rom, Schweiz-Bodensee, Steiermark, Nizza-Monaco, Paris,Brüssel, London...

Der OGB hofft auch in den kommenden Jahren weiterhin erfolgreich mit Veranstaltungen und Ausflügen am Bürgstadter Vereinsleben teilnehmen zu können, und zählt auch in Zukunft auf eine starke Mitgliedschaft.